Zum Inhalt springen

Verhinderungspflege

Sie pflegen ihren Angehörigen, können dies aber eine Zeit lang nicht tun? Dann bieten wir Ihnen einige Möglichkeiten an.
Sie brauchen einen Erholungsurlaub? Sie sind selbst krank und daher hilfebedürftig? Oder Sie können aus anderem Grund nicht die Person pflegen, um die Sie sich sonst immer kümmern? Dann können Sie die sogenannte Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Das heißt, Sie werden vorübergehend von anderen vertreten.

Anspruch auf Ersatz

Bis zu 28 Kalendertagen (vier Wochen) jährlich haben Sie einen Anspruch auf Ersatzpflege. Hierfür zahlt Ihre Pflegekasse bis zu 1.612 Euro. Für die Ersatzpflege kann auch noch 50 Prozent der Kurzzeitpflege angerechnet werden, sofern Sie diesen Betrag im laufenden Kalenderjahr noch nicht für diese Art der Pflege in Anspruch genommen haben. (Kurzzeitpflege ist eine zeitlich befristete vollstationäre Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen.) Dann erhöht sich der bereitgestellte Betrag für die Verhinderungspflege von 1.612 auf 2.418 Euro. Dieser Betrag wird Ihnen zusätzlich zur Sachleistung des entsprechenden Pflegegrades gewährt. Wenn Sie Ihren Anspruch aus der Verhinderungspflege nicht nutzen, verfällt Ihr Anspruch!

Voraussetzungen für eine Unterstützung sind

  • Es muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen.
  • Sie haben den Pflegebedürftigen vor Ihrer erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt.

Verschiedene Arten der Unterstützung

Sie können verschiedene Arten von Verhinderungspflege bei unserer Sozialstation für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen erhalten:

  • Häusliche Pflege: Wenn diese für Ihren Angehörigen schon geleistet wird, kann sie entsprechend ausgeweitet werden, indem Mitarbeitende der Sozialstation mehrmals kommen.
  • Stundenweise Betreuung: durch eine qualifizierte Ersatzpflegekraft entweder in unseren Betreuungsgruppen oder zu Hause. Sollten Sie lediglich eine Person zur Betreuung und Beaufsichtigung benötigen, vermitteln wir geschulte Laienhelfer aus unserem Laienhelferkreis.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder auch zur Finanzierung? Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!

Zum Herunterladen